Tarot – Oper in zwei Akten

„Tarot“ wurde am 15. und 16. September 2007 im Kulturzentrum Perchtoldsdorf aufgeführt. Das Libretto wurde dabei von Manfred M. Hrubant verfasst.

Inhaltsangabe – 1. Akt

Nach einer Pokerrunde mit seinen Freunden Bob und Tom, erscheint dem stark verkühlten Sam Decker aus dem Computer Angelo Vialone. Angelo fordert den geld- und machtsüchtigen Sam auf, mit ihm Tarot zu spielen. Als Sam zustimmt, bricht er zusammen – Herzinfarkt. Sam findet sich in einer fremden Welt, in einem Verlies, wieder. Er begegnet erneut Angelo. Sam will zurück auf die Erde. Angelo gibt ihm den Schlüssel zum Erdentor, dass er nun suchen müsste. Sam begegnet dem „Narren“ und fragt ihn danach. Der „Narr“ überlegt, nimmt Sam den Schlüssel weg und macht sich aus dem Staube. Sam flieht aus dem Verlies und verfolgt den „Narren“. Angelo wiederum Sam. „Der Magier“, „Die Hohepriesterin“ und „Der Eremit“ spiegeln Sams Seele wider. „Die Hohepriesterin“ erfüllt Sam den Wunsch seine Frau wieder zu sehen. Sam, Nicole und der Magier wandern in Richtung „Turm des Friedens“, wo sie den „Narren“ vermuten. Während eines Gewitters zieht „Der Tod“ vorbei. Beim „Turm des Friedens“ angelangt, verführt „Der Teufel“ Sam zu einem Pokerspiel. „Der Magier“ überlässt Sam sein Schwert als Einsatz. Nicole und „Der Magier“ suchen inzwischen weiter nach dem „Narren“. Sam hat das Schwert verspielt. Reumütig trifft er den „Magier“. Gefährliche Banditen setzen den „Turm der Freiheit“ in Brand, indem „Der Magier“ Nicole und den „Narren“ vermutet.

.

Inhaltsangabe – 2. Akt

Sams Herz ist gebrochen. Er macht sich zum Vorwurf: hätte er nicht gespielt, wäre Nicole noch am Leben. Ein Hoffnungsschimmer keimt in ihm auf, als er den „Narren“ sieht. Sam stellt ihn. Doch es ist Angelo, der sich als Narr verkleidete. Angelos Männer verhaften Sam und bringen ihn vor Gericht. In seinem Verteidigungsplädoyer erkennt Sam welch Unmensch er war. Erzengel Michael spricht Sam frei. „Der Narr“ öffnet das Erdentor und in hellem Lichterglanz erscheint Nicole.

Hier sehen und hören Sie die Ouvertüre aus „Tarot“ ⯈

Komposition:   Juri Geworkian

Libretto:           Manfred M. Hrubant

Dirigent:           Adolf Winkler

Regie:         Horst Zander

Bühnenbild: Ingrid Neuwirth

Beginn 2. Akt ⯈

Komposition:   Juri Geworkian

Libretto:           Manfred M. Hrubant

Dirigent:           Adolf Winkler

Regie:         Horst Zander

Bühnenbild: Ingrid Neuwirth

%d Bloggern gefällt das: